Mehrfamilienhaus mit 4 Einheiten, 3 Wohneinheiten und 1 Gewerbeeinheit
CH-4665 Oftringen, Striegelstrasse 11
CHF 1'290'000.-
Beschreibung
Das Mehrfamilienhaus weist eine solide Bausubstanz auf und wurde in Massivbauweise erstellt. Die Liegenschaft wurde in den letzten zwei Jahren umfangreich mit hochwertigen Materialien renoviert und präsentiert sich in einem sehr guten und edlen Zustand. Noch nicht erneuert wurde die Luftwärmepumpe, welche aber noch immer sehr gut funktioniert. Der Dachstuhl ist trocken und weist kein Wassereintritt auf. Mit der Renovation wurde die Werkstatt im EG und die Garagen im Souterrain in eine 3 Zimmer Maisonettwohnung ausgebaut. Dieses Objekt eignet sich hervorragend als Renditeanlage oder für Garagisten und Handwerker, welche Ihre Arbeiten, Wohnen und Rendite unter einem Dach vereinen können. Überzeugen Sie sich bei einem Besichtigungstermin selber. Gerne zeigen wir Ihnen diese Liegenschaft und beraten Sie bei Ihren Anliegen.
Gemeinde
Die Gemeinde erstreckt sich über den östlichen Teil der flachen Wigger-Ebene. Sie besitzt kein eigentliches Zentrum, sondern ist eine Streusiedlung. Die Ortsteile nördlich der Autobahn sind mit Aarburg zusammengewachsen. Der Ortsteil Kreuzstrasse entstand am Schnittpunkt der wichtigsten Hauptstrassen der Schweiz (Zürich–Bern bzw. Basel–Luzern). Nördlich davon liegt der Ortsteil Schwarzhoor am Fusse des steil aufragenden Engelbergs (691 m ü. M.), der die natürliche Grenze zum Aaretal zwischen Olten und Aarau bildet.[4]
Südlich der Autobahn ist ein zweiter Siedlungsschwerpunkt mit der Ortschaft Küngoldingen (Ortsteile Bühnenberg, Ruhbank) und dem Ortsteil Wirtshüsli entstanden. Deren Bebauung ist mit jener Zofingens zusammengewachsen. Der südöstliche Teil des Gemeindegebiets besteht aus einer erhöht liegenden Ebene, die halbkreisförmig von flachen bis mittelsteilen Hügeln umgeben ist. Der höchste Punkt dieser Hügelkette ist die Hochwacht (654 m ü. M.). Die Wigger bildet die südwestliche Gemeindegrenze. Parallel dazu, etwa dreihundert Meter weiter östlich, fliesst durch Kreuzstrasse der Aarburger Mühletych. Dabei handelt es sich um künstlichen Seitenarm, der zu Beginn des 16. Jahrhunderts angelegt wurde; er diente zum Antreiben von Mühlrädern, einige Jahrhunderte später als Wasserkraftlieferant für die Industrie.[4]
Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 1285 Hektaren, davon sind 435 Hektaren bewaldet und 394 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 664 Metern auf dem Säli, einem Teil der Engelberg-Kette, der tiefste auf 405 Metern an der Wigger.
Nachbargemeinden sind Safenwil im Osten, Zofingen und Strengelbach im Süden, Rothrist im Südwesten, Aarburg im Nordwesten sowie die solothurnischen Gemeinden Starrkirch-Wil, Dulliken und Walterswil im Norden.
Südlich der Autobahn ist ein zweiter Siedlungsschwerpunkt mit der Ortschaft Küngoldingen (Ortsteile Bühnenberg, Ruhbank) und dem Ortsteil Wirtshüsli entstanden. Deren Bebauung ist mit jener Zofingens zusammengewachsen. Der südöstliche Teil des Gemeindegebiets besteht aus einer erhöht liegenden Ebene, die halbkreisförmig von flachen bis mittelsteilen Hügeln umgeben ist. Der höchste Punkt dieser Hügelkette ist die Hochwacht (654 m ü. M.). Die Wigger bildet die südwestliche Gemeindegrenze. Parallel dazu, etwa dreihundert Meter weiter östlich, fliesst durch Kreuzstrasse der Aarburger Mühletych. Dabei handelt es sich um künstlichen Seitenarm, der zu Beginn des 16. Jahrhunderts angelegt wurde; er diente zum Antreiben von Mühlrädern, einige Jahrhunderte später als Wasserkraftlieferant für die Industrie.[4]
Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 1285 Hektaren, davon sind 435 Hektaren bewaldet und 394 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 664 Metern auf dem Säli, einem Teil der Engelberg-Kette, der tiefste auf 405 Metern an der Wigger.
Nachbargemeinden sind Safenwil im Osten, Zofingen und Strengelbach im Süden, Rothrist im Südwesten, Aarburg im Nordwesten sowie die solothurnischen Gemeinden Starrkirch-Wil, Dulliken und Walterswil im Norden.
Eigenschaften
Umgebung
○ Dorf
○ Ländlich
○ Bank
○ Post
○ Restaurant(s)
○ Autobahnanschluss
○ Wanderwege
○ Radweg
○ Kino
Aussenbereich
○ Terrasse(n)
○ Garten
○ Gartensitzplatz
○ Parkplatz
Innenbereich
○ Ohne Lift
○ Einstellhallenplatz
○ Keller
○ Estrich
○ Abstellraum
○ Hell
○ Mit Charme
Ausstattung
○ Wäschetrockner
○ Glasfaser
Boden
○ Marmor
○ Stein
○ Granit
Zustand
○ Sehr gut
○ Renoviert
Besonnung
○ Gut
○ Ganzer Tag besonnt
Aussicht
○ Freie Aussicht
○ Ländlich
Stil
○ Klassisch
Angaben
Kategorie
Wohn- und Geschäftsgebäude
Referenz-Nr.
#2090781
Anzahl Wohnungen
3
Baujahr
1935
Renovierungsjahr
2017
Grundstücksfläche
857 m²
Wohnfläche
264 m²
Gemeindesteuer
113 %
Verfügbarkeit
Nach Vereinbarung
Heizungstyp
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Warmwasseraufbereitung
Elektrische Heizung
Heizanlage
Bodenheizung
Multimediadatei(n)
1629_001.pdfDistanzen
Öffentliche Verkehrsmittel
1.3 km
Primarschule
1.4 km
Gymnasium / Kantonsschule
1.2 km
Geschäfte
510 m